Online-Schulungstraining Meteorologie für VFR-Piloten
Sie haben Nachholbedarf speziell im Ausbildungsfach Meteorologie?
Dann ist dieser Online-Kurs für Sie das Richtige! Dieser Onlinekurs geht mit Ihnen alle Bereiche der Meteorologie durch, welche Sie für Ihre Prüfung benötigen. Nebst umfangreichen LMS-Lernmedien sind zu jedem Kapitel die erforderlichen Lernzielkontrollen integriert. Ihr gesamter Online-Kurs wird sauber dokumentiert und Sie erhalten ein entsprechendes Zertifikat für den Onlinekurs.
Dieser Online-Trainer bietet folgende Leistungen:
Lernunterlagen: Online-Lerntrainer auch für iPad & Android und Smartphones
Gültigkeit: 365 Tage nach Anmeldung
Art der Durchführung: LMS-Onlinekurs
Voraussetzung: Keine
Voraussetzung: Keine
Hinweis: (Keine versteckte Verlängerungsklausel!)
Anmeldeabwicklung: Digistore24
Vorteile:
- Es gibt keine langen Anfahrtswege, zumal die meisten Ausbildungsstätten nicht gerade um die Ecke sind. Lernen Sie bequem von zu Hause, Hotel, Büro oder auch aus dem Urlaub bzw. von Ihrem Lieblingsort (weltweit).
- Zeitlich flexibler Einstieg möglich; ein Kurseinstieg ist somit jederzeit möglich.
Hinweis für Piloten & Flugschüler:
Über das Thema "Meteorologie für VFR-Piloten":
Über das Thema "Meteorologie für VFR-Piloten":
Vor Beginn eines Flugs hat sich der verantwortliche Pilot eines Luftfahrzeugs mit allen verfügbaren Informationen, die für den beabsichtigten Flugbetrieb von Belang sind, vertraut zu machen. Die Flugvorbereitung für Flüge, die über die Umgebung eines Flugplatzes hinausgehen, und für alle Flüge nach Instrumentenflugregeln hat eine sorgfältige Zurkenntnisnahme der verfügbaren aktuellen Wetterberichte und -vorhersagen zu umfassen, wobei Kraftstoffanforderungen und ein alternativer Flugverlauf für den Fall, dass der Flug nicht wie geplant durchgeführt werden kann, zu berücksichtigen sind.DE L 281/12 Amtsblatt der Europäischen Union 13.10.2012
Online-Kursinhalte / Schulungsinhalte




Meteorologie Kapitel 1 -Der Wind / Grundlagen-


Meteorologie Kapitel 2 -Wie entsteht der Wind-


Meteorologie Kapitel 3 -Windkarten & Windvarianten-


Meteorologie Kapitel 4 -Höhenwind & Bodenwind-


Meteorologie Kapitel 5 -Wind Zusammenfassung-


Meteorologie Kapitel 6 -True-Altitude-


Meteorologie Kapitel 7 -Konvergenz & Divergenz-


Meteorologie Kapitel 8 -Berg-,Tal-,See-,Landwind-


Meteorologie Kapitel 9 -Planetarische Zirkulation-


Meteorologie Kapitel 10 -Der Jetstream-


Meteorologie Kapitel 11 -Die ICAO-Standardatmosphäre-


Meteorologie Kapitel 12 -Der Temperaturverlauf-


Meteorologie Kapitel 13 -Die Luftdichte-


Meteorologie Kapitel 14 -Druckfläche/Flugfläche-


Meteorologie Kapitel 15 -Höhen- & Bodenwetterkarten-


Meteorologie Kapitel 16 -Die Dichte Höhe-


Meteorologie Kapitel 17 -Barometrische Höhenformel-


Meteorologie Kapitel 18 QFE - QFF - QNH


Meteorologie Kapitel 19 - Elevation, Height, Altitude, Flightlevel -


Meteorologie Kapitel 20 - Standartatmosphäre, Flightlevel/True Altitude -


Meteorologie Kapitel 21 - Berechnungen verschiedener Höhen -


Meteorologie Kapitel 22 - Thermodynamik / Grundlagen -


Meteorologie Kapitel 23 - Thermodynamik Stabilität - Labilität


Meteorologie Kapitel 24 - Wolken- & Nebelbildung


Meteorologie Kapitel 25 - Niederschlagsbildung