Interner Link

Bitte hier den Shopsystem durch Paypal aktivieren, damit wir weiter machen können! 

Keine Einrichtungskosten wie vereinbart!
Preis 59.- Euro + MwSt = 70,21 € / mtl.

Zur Abwicklung bitte auf den Button klicken!

paypal

Luftrecht

golden Wings
Luftfahrtrecht
, auch Luftverkehrsrecht oder Luftrecht, bezeichnet das Rechtsgebiet, das sich mit Gesetzen, Verordnungen und anderen rechtlichen Fragen der Luftfahrt beschäftigt.

Internationales Luftfahrtrecht

Es gelten internationale Abkommen, wenn mehrere Staaten betroffen sind, beispielsweise bei Nutzung fremden Luftraums oder Landerechten:

  • Auf das Chicagoer Abkommen von 1944 geht die Gründung der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation ICAO zurück.
  • Das Warschauer Abkommen über die Beförderung im internationalen Luftverkehr befasste sich mit Beförderungsregeln und Haftungsfragen im internationalen Luftverkehr. Es wurde inzwischen durch das Montrealer Übereinkommen von 1999 abgelöst.

Der Luftverkehr zwischen Staaten wird im Übrigen weitgehend auf der Basis bilateraler Luftverkehrsabkommen geregelt. In diesen Abkommen räumen sich die Vertragsstaaten gegenseitig bestimmte und genau beschriebene Verkehrsrechte (Freiheiten der Luft) ein, die den von ihnen jeweils designierten Luftfahrtunternehmen zur wirtschaftlichen Nutzung überlassen werden.

Nationales Recht

Geht es um die Belange eines Staates, wie zum Beispiel der Lufthoheit, gilt zunächst nationales Recht.

  • Deutschland: In Deutschland gibt es dazu eine Reihe von Gesetzeswerken und Verordnungen: Das Luftverkehrsgesetz (LuftVG) regelt unter anderem die Benutzung des Luftraumes durch Luftfahrzeuge, das Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG) die Gefahrenabwehr und das Flugunfall-Untersuchungs-Gesetz (FlUUG) die Untersuchung von Unfällen und Störungen beim Betrieb ziviler Luftfahrzeuge.

Warum bei Fluglehrerteam einen Onlinekurs belegen?

 

golden Wings

Fluglehrerteam ist ein Pionier im Bereich Onlinekurse und bietet seit mehr als 19 Jahren innovative Lernlösungen im Internet an. Die Grundlage aller unserer Angebote basiert auf den Entwicklungen und fundierten Kenntnissen unseres Entwicklers Thomas Müller. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Luftfahrt fließen wertvolle Informationen und praxisnahe Erkenntnisse in unsere Theoriekurse ein, die unseren Kursteilnehmern einen einzigartigen Mehrwert bieten.

Ein entscheidender Aspekt unserer Kurse ist der pädagogische Aufbau, der eine wichtige Rolle bei der Auswahl der Anbieter spielt. Ein Onlinekurs ist nicht gleich Onlinekurs, denn der pädagogische Hintergrund der Fluglehrer wird in der Fluglehrerausbildung oft unterschätzt. Die Ausbildung von Erwachsenen ist deutlich anspruchsvoller als die von Kindern in der Schule und erfordert besondere Kenntnisse und eine spezielle Ausbildung. Der unterschiedliche Bildungsstand und die vielfältigen beruflichen Hintergründe unserer Kursteilnehmer stellen zusätzliche Herausforderungen dar.

Viele Erwachsene müssen zunächst wieder lernen, wie man effektiv lernt, und genau hier zählt Fluglehrerteam zu den Profis in der Ausbildung. Unser Ausbildungsleiter, Herr Müller, verfügt über die Qualifikationen aus acht erlernten Berufen und ist zudem ausgebildeter Berufs- und Arbeitspädagoge. Diese umfassende Expertise ermöglicht es uns, Kurse anzubieten, die nicht nur inhaltlich, sondern auch methodisch und didaktisch auf höchstem Niveau sind.

Dokumentationspflicht

Im Gegensatz zu vielen anderen Onlinekursangeboten im Internet bietet Fluglehrerteam bei all seinen Kursen eine umfangreiche und detaillierte Dokumentation an. Diese Dokumentation wird aus Datenschutzgründen ausschließlich vom Kursteilnehmer selbst ausgedruckt und verwaltet. Die Luftfahrtbehörden verlangen von den Ausbildungsleitern einer Flugschule eine aussagekräftige und nachvollziehbare Dokumentation, die bei einer Überprüfung durch die zuständigen Luftfahrtbehörden vorgelegt werden muss. Unsere Dokumentationsprozesse erfüllen diese Anforderungen vollständig und sorgen dafür, dass sowohl die Kursteilnehmer als auch die Ausbildungsleiter bestens vorbereitet sind.

Selbststudium:

Damit Sie nach der Anmeldung sofort mit Ihrem Onlinekurs beginnen können, stellt Fluglehrerteam eine Vielzahl von hochwertigen Lernmedien bereit, die Ihnen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung stehen. Auf den ersten Blick mögen diese Lernmedien wie einfache Videos erscheinen, doch sie bieten weit mehr. Im Gegensatz zu herkömmlichen Videos, die nur eingeschränkte Dokumentationsmöglichkeiten bieten und den gesetzlichen Anforderungen oft nicht genügen, setzt Fluglehrerteam ausschließlich auf sogenannte LMS-Lernmedien (Learning Management System). Diese Lernmedien sind über spezielle Schnittstellen mit komplexen Dokumentationsfunktionen ausgestattet, die eine umfassende Nachverfolgung Ihres Lernfortschritts ermöglichen.

Unsere Lernsysteme werden kontinuierlich aktualisiert und erweitert, um Ihnen stets die neuesten Informationen und verständliche Erklärungen bereitzustellen. In Kürze werden wir außerdem neue Technologien einführen, die Ihnen als Kursteilnehmer noch mehr visuelle und interaktive Lernmöglichkeiten bieten. So können Sie Ihr Wissen nicht nur erweitern, sondern auch effektiv festigen und optimal auf Ihre Prüfungen vorbereitet sein.

 


 

Weitere Infos zum Joint-Venture-Onlinekursprojekt ATPL-H


 

  • Beginn der Entwicklung des Onlinekurses: Nach Beteiligungsabschluss
  • 50% lebenslanger Anteil an den Online-Kursgebühren
  • Transparente Abrechnung durch Treuhänder Copecart
  • 12 Teilbeträge für die Beteiligung.
  • Onlinezugang zur Überwachung des Entwicklungsstandes
  • Personaleinsatz 1:
    1 Grafiker / Webdesigner
  • Personaleinsatz 2:
    1 Fotograf / Video-Fotograf
  • Personaleinsatz 3:
    1 Fluglehrer (ATPL-H)
  • Personaleinsatz 4:
    2 Programmierer / PHP/LMS/C++
  • Personaleinsatz 5:
    1 Moderator / Sprecher
  • Personaleinsatz 6:
    Filmteam für Fachfilmaufnahmen und Spezialfotos
  • Personaleinsatz 7:
    1 Visualisierer von 3D-Objekten

 Ausbildungsinhalte die für die ATPL-H (VFR) Hubschrauberlizenz realisiert werden müssen!

Die Ausbildungsinhalte müssen dabei genau den Anforderungen für diese Pilotenlizenz entsprechen und dem gesetzlichen Ausbildungsumfang von 120 Lernstunden entsprechen.

ATPL-H Luftrecht 
ATPL-H Allg. Luftfahrzeugkenntnisse
ATPL-H Instrumentenkunde
ATPL-H Masse und Schwerpunkt
ATPL-H Flugplanung und Überwachung
ATPL-H Flugleistung
ATPL-H Menschliches Leistungsvermögen
ATPL-H Meteorologie
ATPL-H Allgemeine Navigation

ATPL-H Funk-Navigation
ATPL-H Betriebliche Verfahren

ATPL-H Aerodynamik


Ausbildungskosten für einen ATPL-H Flugschüler/Anwärter: 

Die Ausbildungskosten incl. der praktischen Ausbildungskosten belaufen sich für einen Lizenzanwärter im Durchschnitt auf 66.000.- Euro.

Die Ausbildungskosten für den Theoriekurs belaufen sich normal bei den Flugschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf ca. 3980.- Euro

Es gibt keine Nachschusspflicht bei Entwicklung von Erweiterungen oder Updates!
Als dauerhaftes Angebot auf Fluglehrerteam ist ein Onlinekursbetrag von 1480.- Euro geplant. Davon erhält der Joint-Venturepartner 50% also 740.- Euro je Flugschüler / Onlinekursbuchung und das auf Lebenszeit.
Angegebene Beträge sind Brutto incl. der gesetzl. MwSt.  Die geleistete Anzahlung wird von der ersten Beteiligungsrate in Abzug gebracht.

 Beratungs-Hotline: 08073-8073129

Unterkategorien

Newsletter

Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein!

Aktuelles