Typeinweisung Pilatus PC12
Onlinetrainer: Vorbereitung auf das PC-12 SET Class Rating
Die Pilatus PC-12 (Legacy/NG/NGX) ist eine druckbelüftete Single-Engine Turboprop mit ausgezeichnetem Sicherheits- und Einsatzprofil. Dieser deutschsprachige Onlinetrainer bereitet Sie umfassend auf das EASA SET (PC-12) Class Rating vor und begleitet Sie strukturiert durch die Theorie – von Systems Basics bis SOPs – ideal zum Wiederholen zwischen FSTD-/Flug-Sessions.
Wichtiger Hinweis
Für die PC-12 ist in Europa seitens EASA ein SET-Class-Rating (PC-12) vorgesehen; die praktische und theoretische Ausbildung sowie Skill-Test erfolgen ausschließlich über zugelassene ATOs. Dieser Online-Kurs ist eine Vorbereitung und kein Ersatz für eine behördlich anerkannte Ausbildung/Prüfung.
- FlightSafety International (PC-12 Initial/Recurrent)
- Fly7 Training (PC-12 SET Class Rating/NGX, FSTD & Aircraft)
- Oysterair & Oriens Aviation (UK/EASA PC-12 SET)
- Cantor Air (PC-12NG SET Class Rating – EASA)
- Executive Flight / OK Aviation / AEROTOURS (PC-12 SET)
Hinweis: Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit; maßgeblich sind die jeweils aktuellen ATO-Zulassungen/Umfänge.
Ziel & Einordnung
- Vorbereitung: Strukturierter Theorie-Vorbau (Begriffe, Systeme, Verfahren) für das PC-12 SET.
- Begleiter: Lernpartner während des ATO-Lehrgangs – optimal zum Wiederholen zwischen FSTD/Line-Flights.
- Sprache: Vollständig auf Deutsch.
- Komplexität: Anspruchsvoll; IFR-Kenntnisse, HPA-Theorie und Turboprop-Grundlagen empfohlen.
Trainingsinhalte (Auszug)
- Luftfahrzeugzelle & Aerodynamik (SET-spezifisch): Gerade Tragflächen mit großen Klappen; Beta/Reverse-Schub-Besonderheiten; Prop-Slipstream-Effekte; Einmotor-Leistungsmanagement im Steig-/En-route-Segment (Driftdown, OEI-Denke für SET).
- Antrieb: Pratt & Whitney PT6A-67B/67P/67E – Aufbau „Reverse-Flow“, Gasgenerator/Power-Section, Condition Lever, Prop-Governor, Beta/Reverse; Start-Limits (ITT, Ng, Torque), Hot-/Hung-Start-Prävention, Engine Trend Monitoring.
- APU: Keine APU; Ground Power/External Power-Verfahren, Limits für GPU-Start und Avionik-Schutz.
- Treibstoffsystem: Wing Tanks, Collector, Boost/Standby Pumps, Crossfeed-Logik (NG/NGX), Fuel Quantity/Low Level Caution, Imbalance-Procedures, Refuel/Defuel (Pressure/Over-Wing), Icing Inhibitors.
- Elektrik: 28V DC-System, Starter-Generator, Main/Standby Battery, Essential/Non-Essential Bus-Philosophie, Load-Shedding, GPU-Betrieb.
- Pneumatik/Pressurization & Air Conditioning: Engine Bleed Air, Outflow/Safety Valve, Cabin Differential Limits (~5.75–6.0 psi je nach Mod), Abnormal (CABIN HI ALT/CABIN DIFF HI), „DESCENT NOW“-Strategien.
- Anti-Ice/De-Ice: Pneumatic Boots (wing/tail), Prop De-Ice, Windshield Heat/Alcohol (je nach Mod), Inertial Separator/Engine Anti-Ice – Einsatzgrenzen, Sequenzen, Performance-Einfluss.
- Fahrwerk & Bremsen: Elektrisch/hydraulische Betätigung, Notausfahren, Brake Energy, Anti-Skid (falls vorhanden), Reifen-/Brems-Limits.
- Avionik & FMS: NGX: Garmin G3000 (Touchscreen Controller, VNAV, RNP), NG/Legacy: Honeywell Apex/Kolbenvarianten; Performance-Einträge (W&B, Runway, Obstacles), RNAV(GNSS)/RNP-Ops, Autopilot-Modi.
- Leistung/Performance (SET-Fokus): T/O & LDG-Leistungen (Dry/Wet/Contaminated), Climb Gradients, Obstacle Limitation Surfaces, ISA/Hot-High, En-route Alternate-Denke (SET), OEI-Driftdown-Planung (konservativ).
- W&B: CG-Empfindlichkeit (vorn/hinten), Cargo Door-Beladung, Sitzkonfigurationen (Combi/Executive), ZFW/MZFW (wenn anwendbar), Ballast Management.
- SOPs & Normal Procedures: Single-Pilot-SOPs (Flow-basierte Checklisten), PF/PM-Aufteilung bei MP-Ops, Standard Calls, sterile Cockpit-Regeln.
- Abnormals & Notverfahren: Engine Abnormal/Failure (Memory Items), Smoke/Fire/Fumes, Pressurization Loss/Rapid Descent, Prop Governor Failures, Electrical Emergencies (Essential Bus Only), Icing Exceedance.
- Human Factors, TEM & CRM (SP/MP): Arbeitsbelastung Single-Pilot IFR, Automation Management, Decision-Making in SET-Operationen, Upset Prevention & Recovery-Grundlagen.
Leistungen & Rahmenbedingungen
- Format: Interaktiver Onlinetrainer (LMS) – modulare Kapitel, Übungsfragen, Quick-Refs.
- Endgeräte: PC, Laptop, iPad, Android, Smartphone.
- Gültigkeit: 365 Tage ab Anmeldung.
- Voraussetzungen: IFR-Grundlagen und HPA-Theorie empfohlen.
- Sprache: Deutsch (vollständig).
- Preis: 2.999,00 €
- Anmeldung: Digistore24.
Ihre Vorteile
- SET-spezifische Inhalte statt Jet-Allgemeinplätze – zielgenaue Vorbereitung fürs PC-12-Training.
- Ideal als Begleiter während ATO-Schulung, FSTD-Sessions und Recurrent-Phasen.
- Systeme & Verfahren mit Praxisbezug (NG/NGX-Unterschiede, reale SOP-Flows).
- Deutsche Kursführung, klare Struktur, kompakte Quick-Refs.