Luftfahrt Lexikon
There are 133 entries in this glossary.Lexikon
Begriff | Definition |
---|---|
Flugmechanik |
Lexikon - Luftfahrt-Lexikon
![]() Die Flugmechanik zählt zu den Ingenieurwissenschaften und beschreibt das Verhalten von Körpern, die sich in der Atmosphäre mit Hilfe der Aerodynamik bewegen, den Flugzeugen.
Zugriffe - 1677 Synonyme -
Flugmechanik |
Flughöhe |
Lexikon - Luftfahrt-Lexikon
![]() Die Flughöhe ist die Höhe, in der ein Flugzeug über dem Boden fliegt. Sie wird in Fuß (ft) oder Meter (m) gemessen. Flughöhen werden in verschiedenen Schichten angegeben, wie z.B. in der Reiseflug- und der Steigflugphase. In der Regel werden Flugzeuge in der Reiseflugphase auf einer Flughöhe von ungefähr 29.000 Fuß (8.839 Meter) geflogen, um den bestmöglichen Kraftstoffverbrauch und die geringste Emission zu erreichen.
Zugriffe - 2123 Synonyme -
Flughöhe |
Flugabwehrkanone |
Lexikon - Luftfahrt-Lexikon
![]()
Zugriffe - 1692 Synonyme -
Flugabwehrkanone |
Flugabwehr |
Lexikon - Luftfahrt-Lexikon
![]() Unter Flugabwehr (abgekürzt Flab, veraltet Luftabwehr) versteht man militärische Maßnahmen zur Verteidigung des eigenen Luftraums gegen das Eindringen feindlicher Flugzeuge und anderer Flugkörper (Marschflugkörper, Drohnen, ballistische Raketen).
Zugriffe - 1796 Synonyme -
Flugabwehr |
Erdsicht |
Lexikon - Luftfahrt-Lexikon
![]() Erdsicht (englisch ground in sight) bedeutet in der Fliegersprache, dass aus dem Cockpit eines fliegenden Luftfahrzeuges die darunter befindliche Erdoberfläche sichtbar, also nicht von Wolken oder Nebel verdeckt ist.
Zugriffe - 1993 Synonyme -
Erdsicht |
Douglas DC-9 |
Lexikon - Luftfahrt-Lexikon
![]()
Zugriffe - 2042 Synonyme -
Douglas DC-9 |
Douglas DC-8 |
Lexikon - Luftfahrt-Lexikon
![]() Die Douglas DC-8 ist ein viermotoriges Strahlpassagierflugzeug der Douglas Aircraft Company. Sie ist ein Tiefdecker mit einem konventionellen Leitwerk.
Zugriffe - 1832 Synonyme -
Douglas DC-8 |
Dornier 328 |
Lexikon - Luftfahrt-Lexikon
![]() Die Dornier 328 ist ein je nach Version mit Jet- oder Turboprop-Antrieb ausgestattetes Passagierflugzeug für Kurzstrecken, ausgestattet mit Druckkabine.
Zugriffe - 1721 Synonyme -
Dornier 328 |
Cumulus |
Lexikon - Luftfahrt-Lexikon
![]() Cumulus-Wolken sind große, dicke Wolken, die oft in Form von Wölkchen oder Turmwolken auftreten. Sie haben oft eine weißliche Farbe und können in der Regel mit bloßem Auge gesehen werden. Sie haben oft eine aufsteigende Bewegung und können oft in der Nähe von Gewitterwolken beobachtet werden. Cumulus-Wolken können in verschiedenen Größen und Formen auftreten, von kleinen, dicken Wölkchen bis hin zu riesigen Turmwolken, die oft mehrere Kilometer hoch sind. Sie können auch als "Schönwetterwolken" bezeichnet werden, da sie oft in schönen, sonnigen Wetterbedingungen vorkommen.
Zugriffe - 1656 Synonyme -
Cumulus |
Cumulonimbus |
Lexikon - Luftfahrt-Lexikon
![]()
Der Cumulonimbus oder Kumulonimbus, (lat. cumulus „Anhäufung“ und nimbus „Regenwolke“; Abkürzung: Cb, bei Wegener auch Cumulo-Nimbus oder cu-ni), deutsch: Gewitterwolke, ist eine Wolkengattung, die zu den vertikalen Wolken gezählt wird.
Zugriffe - 1377 Synonyme -
Cumulonimbus |
Cockpit |
Lexikon - Luftfahrt-Lexikon
![]()
Zugriffe - 1821 Synonyme -
Cockpit |
Class-A Airspace |
Lexikon - Luftfahrt-Lexikon
Zugriffe - 1329 Synonyme -
Class-A Airspace |
Cirrus (Wolke) |
Lexikon - Luftfahrt-Lexikon
![]() Ein Cirrus oder Zirrus (lat. cirrus „Haarlocke“, „Franse“; Abk.: Ci) ist eine reine Eiswolke in großer Höhe. Cirren (Cirruswolken) werden auch Federwolken genannt.
Zugriffe - 1841 Synonyme -
Cirrus (Wolke) |
Cirrostratus |
Lexikon - Luftfahrt-Lexikon
![]() Cirrostratus (lat. cirrus „Haarlocke, ein Büschel Pferdehaar, Federbusch“ und stratus „ausgedehnt, ausgebreitet, mit einer Schicht bedeckt“; Abk.: Cs), im deutschen Sprachraum auch als Schleierwolken bezeichnet, sind feine, durchscheinende, strukturlose bis faserige Schleier aus Eiskristallen, die sich bilden, wenn große Warmluftmassen langsam emporsteigen, sich dabei abkühlen und die Feuchtigkeit kondensiert.
Zugriffe - 1843 Synonyme -
Cirrostratus |
Cirrocumulus |
Lexikon - Luftfahrt-Lexikon
![]()
Zugriffe - 1840 Synonyme -
Cirrocumulus |
Cessna 172 |
Lexikon - Luftfahrt-Lexikon
![]()
Die Cessna 172, auch bekannt als Cessna Skyhawk, ist ein bemerkenswertes Flugzeug in der Geschichte der Luftfahrt. Als viersitziges, einmotoriges Leichtflugzeug, das von der amerikanischen Firma Cessna hergestellt wird, hat es sich als der am meisten produzierte Flugzeugtyp der Welt etabliert. Die Cessna 172 hatte ihren Erstflug am 12. Juni 1955 und wurde ein Jahr später, 1956, in Dienst gestellt. Die Produktion lief kontinuierlich bis 1986, wurde dann für ein Jahrzehnt unterbrochen und 1997 wieder aufgenommen. Bis heute wurden mehr als 44.000 Einheiten dieses bemerkenswerten Flugzeugs produziert. Die Cessna 172 ist bekannt für ihre Robustheit und gutmütigen Flugeigenschaften. Diese Eigenschaften, kombiniert mit ihrer Manövrierfähigkeit und langsamen Flugeigenschaften, haben sie zu einem bevorzugten Flugzeug für die Pilotenausbildung weltweit gemacht. Darüber hinaus sind die relativ geringen Betriebs- und Wartungskosten ein weiterer Faktor, der zu ihrer Beliebtheit beiträgt. Technisch gesehen hat die Cessna 172 Motoren, die von 145 bis 180 PS reichen. Sie erreicht Reisegeschwindigkeiten von 105 bis 135 Knoten (195–250 km/h), wobei die Mindestgeschwindigkeit 45 Knoten (84 km/h) beträgt. Die Dienstgipfelhöhe liegt bei 13.500 Fuß (4.115 Meter), knapp über der Flughöhe von 13.000 Fuß (3.962 Meter). Bei dieser Höhe sind gemäß den Betriebsvorschriften für Luftfahrtausrüstung zusätzlicher Sauerstoff oder eine Druckkabine erforderlich. Die Cessna 172 hat auch ihren Platz in der Geschichte durch ihre Beteiligung an einigen bemerkenswerten Ereignissen. Im Jahr 1958/59 wurde eine Cessna 172 verwendet, um einen noch bestehenden Dauerflug-Weltrekord aufzustellen. Robert Timm und John Cook flogen eine gebrauchte Cessna 172 für 64 Tage, 22 Stunden, 19 Minuten und 5 Sekunden ohne Landung. Ein weiteres bemerkenswertes Ereignis war am 28. Mai 1987, als der damals 18-jährige Mathias Rust illegal mit einer Cessna 172P von Helsinki nach Moskau flog und in der Nähe des Roten Platzes landete, was weltweit Schlagzeilen machte. Die Cessna 172 ist zweifellos ein bemerkenswertes Flugzeug, das sowohl in der kommerziellen Luftfahrt als auch in der Geschichte der Luftfahrt einen festen Platz hat. Ihre Beliebtheit und ihr Einsatz weltweit sind ein Zeugnis für ihre Zuverlässigkeit, Leistung und Vielseitigkeit.
Zugriffe - 1093 Synonyme -
Cessna,Cessna 172 |
BZF Fragenkatalog Frage 7 |
Lexikon - Luftfahrt-Lexikon
Wozu berechtigt das "Beschränkt Gültige Sprechfunkzeugnis II für den Flugfunkdienst" (BZF II)? Zur Ausübung des Sprechfunkverkehrs.
Zugriffe - 6 Synonyme -
BZF-Fragenkatalog |
BZF Fragenkatalog Frage 6 |
Lexikon - Luftfahrt-Lexikon
![]() Wer benötigt zur Durchführung des Sprechfunkverkehrs kein Flugfunkzeugnis?
Zugriffe - 6 Synonyme -
BZF-Fragenkatalog |
BZF Fragenkatalog Frage 5 |
Lexikon - Luftfahrt-Lexikon
![]() BZF-Fragenkatalog-Frage 5: Wer benötigt zur Durchführung des Sprechfunkverkehrs kein Flugfunkzeugnis?
Zugriffe - 26 Synonyme -
BZF-Fragenkatalog |
BZF Fragenkatalog Frage 4 |
Lexikon - Luftfahrt-Lexikon
BZF-Fragenkatalog-Frage 4: Wer benötigt zur Durchführung des Sprechfunkverkehrs ein Flugfunkzeugnis?
Zugriffe - 29 Synonyme -
BZF-Fragenkatalog |
BZF Fragenkatalog Frage 3 |
Lexikon - Luftfahrt-Lexikon
![]() BZF-Fragenkatalog-Frage 3: Wer ist in der Bundesrepublik Deutschland für Frequenzzuteilungen zum Betrieb von Boden- und
Zugriffe - 35 Synonyme -
BZF-Fragenkatalog |
BZF Fragenkatalog Frage 2 |
Lexikon - Luftfahrt-Lexikon
BZF-Fragenkatalog-Frage 2: Was ist die rechtliche Grundlage für das Errichten und Betreiben von Funkanlagen in der Bundesrepublik Deutschland?
Zugriffe - 32 Synonyme -
BZF-Fragenkatalog |
BZF Fragenkatalog Frage 1 |
Lexikon - Luftfahrt-Lexikon
![]() BZF-Fragenkatalog-Frage 1: Welche zwischenstaatliche Organisation hat für den weltweiten Flugfunkdienst besondere Bedeutung?
Zugriffe - 21 Synonyme -
BZF-Fragenkatalog |
Boeing 747 |
Lexikon - Luftfahrt-Lexikon
![]()
Zugriffe - 1681 Synonyme -
Boeing 747 |
Bodensicht |
Lexikon - Luftfahrt-Lexikon
![]()
Als Bodensicht (englisch: ground visibility) wird in der Luftfahrt die horizontale Sicht auf einem Flugplatz bezeichnet.
Zugriffe - 1242 Synonyme -
Bodensicht |